Feierliche Übergabe des historischen Kalkofens in Himmelstadt

September 2017 Himmelstadt hat in den letzten Jahren immer wieder weit über die unterfränkischen und bayerischen Grenzen hinaus auf sich aufmerksam gemacht. Das einzige Bayerische Weihnachtspostamt erreichen alljährlich über 80.000 Briefe aus der ganzen Welt. Mit über 70 Veranstaltungen pro Jahr – von Weinfesten über kulturelle Angebote bis zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt – ist Himmelstadt immer einen Besuch wert.
Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen können Besucher die unterfränkische Landschaft erkunden. Einer dieser Wege ist seit September 2017 um eine besondere Attraktivität reicher: ein historischer Kalkofen aus dem 19. Jahrhundert wurde unter der Regie des Arbeitskreis Tourismus in mühevoller Arbeit und mit viel Herzblut freigelegt und restauriert. Drei Jahre dauerten die Arbeiten insgesamt, über 900 Arbeitsstunden wurden von vielen ehrenamtlichen Helfern für den Wiederaufbau nach historischem Vorbild geleistet.
Eine überdachte Sitzgruppe lädt die Wanderer nun zum Verweilen ein und Schautafeln dokumentieren die Funktion und den Wiederaufbau des Kalkofens, in dem bis zum Jahr 1950 noch Kalk gebrannt wurde.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor Ort mit zahlreichen Helfern und Unterstützern des Projekts dankten Erich Hilpert vom Arbeitskreis Tourismus sowie Bürgermeister Gundram Gehrsitz allen Beteiligten nochmals sehr herzlich für ihr besonderes Engagement.
Die Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung förderte die Materialien für den Wiederaufbau des Kalkofens mit einer Summe von 3.500 €.
Mehr interessante Informationen zum historischen Kalkofen in Himmelstadt finden Sie hier:
Bildunterschrift: Der restaurierte historische Kalkofen in Himmelstadt (Foto: Lucia Rühling)