Kinderbeirat fördert „Büchertürme“

1.044 Euro für das Leseförderungsprojekt der Stadtbibliothek Würzburg
Juni 2020 Im vergangenen Jahr nahmen zum ersten Mal 75 Würzburger Grundschulklassen am bundesweiten Leseförderungsprojekt Büchertürme teil. In diesem hier von der Stadtbücherei Würzburg organisierten Wettbewerb sollten die Schülerinnen und Schüler möglichst so viele Bücher innerhalb eines bestimmten Zeitraumes lesen, dass der gesamte Stapel der gelesenen Bücher bis zur Turmspitze des Grafeneckarts reicht.
Unter allen teilnehmenden Klassen wurden zur Belohnung und Motivation Sachbücher für die einzelnen Klassenbibliotheken verlost.
Der Kinderbeirat Würzburg sprach sich in seiner ersten Sitzung im November 2019 mit einer großen Mehrheit für die Förderung dieses Projektes aus und unterstützte die Anschaffung dieser Klassenpreise mit 1.044 Euro.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war bei den 20 Kindern und Jugendlichen die Projektidee, bei welcher einerseits eine so grundlegende Fähigkeit wie das Lesen gefördert wird und andererseits sehr viele Kinder erreicht werden können. Zugleich war der finanzielle Aufwand nachvollziehbar und überschaubar.
Gut fanden die Kinder auch, dass die verlosten Sachbücher in den jeweiligen Klassenbibliotheken noch lange Zeit vielen weiteren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen werden. Ein langfristiger und nachhaltiger Effekt dieser Fördermaßnahme ist somit gegeben.
Bildunterschrift: Die Projektpartner beim Packen der Überraschungstüten für die Schulklassen des Wettbewerbs: v. l. n. r. Elena Riedel, Arena-Verlag; Joachim Ehrhard, Vorstand Bürgerstiftung; Judith Jörg, 3. Bürgermeisterin Stadt Würzburg; André Hahn, Stadtbeauftragter; Volker König, Stadtbücherei; Melanie Kubin, Würzburg macht Spaß e. V.; Anna Neufeld, Stadtbücherei; Achim Könneke, Kulturreferent Stadt Würzburg; Angelika Riedel, Stadtbücherei und Wolfgang Weier, Würzburg macht Spaß e. V. (Foto: Christian Weiß).