Peter-Böger-Stiftung finanziert drei Mobile Konferenzsysteme für die FHWS

Auch nach Zeiten mit Corona Einschränkungen bieten Videokonferenzen viele Möglichkeiten der standortübergreifenden Kommunikation
November 2022 Peter Böger hat vor seinem Tod im Jahr 2013 festgelegt, dass die nach ihm benannte und unter der Trägerschaft der Bürgerstiftung errichtete Peter-Böger-Stiftung die kontinuierliche Förderung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) sowie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) im Bereich der digitalen Medien zum Inhalt haben sollte.
Das Zentrum Digitale Lehre (ZDL) an der FHWS hat sich in diesem Jahr finanzielle Unterstützung für drei Mobile Konferenzsysteme gewünscht, damit durch den Einsatz von Videokonferenzen auch weiterhin standortübergreifende Veranstaltungen ohne Reiseaufwand realisiert werden können. Außerdem ermöglichen diese Systeme sogenannte Hybridveranstaltungen, in denen Studierende aus anderen Standorten oder sogar internationalen Partnerhochschulen gemeinsam mit Studierenden der FHWS an Lehrveranstaltungen und Projektbesprechungen teilnehmen können.
Ausführliche Informationen finden Sie hier!
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Lothar Wegener und Rainer Wiederer, beide Vorstand Bürgerstiftung; Prof. Dr. Robert Grebner, Präsident FHWS; Prof. Dr. Achim Förster, Vizepräsident FHWS; Sabina Roman, Matthias Karl und Sebastian Liebetruth (im Video zugeschaltet), Mitarbeitende des Zentrums Digitale Lehre. Foto: FHWS / Katja Bolza-Schünemann