Peter-Böger-Stiftung startet erste Förderungen

Intelligente Technik für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg
März 2021 Dem Würzburger Bürger Peter Böger war es wichtig, auch über seinen Tod hinaus den Menschen in der Region Würzburg etwas Gutes zu tun. Unter der Trägerschaft der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung entstand deshalb in Umsetzung seines letzten Willens eine Unterstiftung mit einem klar formulierten Stiftungszweck: Die dauerhafte Förderung der beiden Hochschulen in Würzburg, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) sowie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) im Bereich der digitalen Medien.
Nun konnte die erste Förderung realisiert werden: Mit einer Fördersumme von rund 25.000 Euro ermöglicht die Peter-Böger-Stiftung der JMU, insgesamt 27 integrierte Konferenz-Systeme mit Kamera, Lautsprecher und intelligenter Sichtfeldsteuerung anzuschaffen und damit die bereits bestehende Seminarraum-Ausstattung zu erweitern. Die Nutzung der Geräte ist für alle Dozierenden und Studierenden fächerübergreifend möglich. Diese moderne Technik ermöglicht sowohl in Pandemiezeiten als auch im normalen Studienbetrieb den sogenannten Hybrid-Unterricht, bei dem sowohl Teilnehmer vor Ort als auch Teilnehmer von zu Hause aus live an Vorlesungen oder Seminaren teilnehmen können. Im virtuellen Seminarraum können sie sich per Videokonferenz untereinander und mit den Dozierenden austauschen, sich an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen.
„Wir sind der Peter-Böger-Stiftung sehr dankbar für diese wertvolle Unterstützung zum Ausbau der hybriden Lehre an der Julius-Maximilians-Universität“, sagte Universitätspräsident Alfred Forchel. „Auch nach Ende der Corona-Pandemie wird das Hybrid-Modell des Lehrens und Lernens ein fester Teil des Studiums bleiben. Diese Kombination aus Vorlesungen, persönlicher Förderung, praxisnahen Veranstaltungen vor Ort und Online-Bausteinen am eigenen Computer bedeutet für die Studierenden mehr Freiheit“, so der Unipräsident. Die eigenverantwortliche Studienorganisation der Studierenden erhalte durch die hybride Lehre einen weiteren Gestaltungsfreiraum, der auch in Zukunft genutzt werden solle.
Lothar Wegener, Vorstand der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung freut sich über den Lösungsansatz: „Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat bei der Peter-Böger-Stiftung einen Förderantrag zum Ausbau der hybriden Lehre eingereicht. Gerade durch die aktuelle Pandemie-Situation ist dieses Projekt aus Sicht der Bürgerstiftung ganz im Sinne des bereits verstorbenen Stifters.“
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Rainer Wiederer, Vorstand Bürgerstiftung; Prof. Dr. Alfred Forchel, Präsident JMU und Lothar Wegener, Vorstand Bürgerstiftung bei der Übergabe der Förderung, (Foto: Gunnar Bartsch, JMU Würzburg)